CNC-Fräsen

Schaftfräsen, Hohlfräsen oder Planfräsen? 3-Achs- oder 5-Achsfräsen? Komplexe Industriekomponente notwendig? Kein Problem. Wir machen das.

Fertigung CNC-Fräsen

 

Egal ob komplexeste Geometrie mit filigranen Konturen, Schlitzen und Hohlräumen oder einfaches Bauteil. Bei WIEDMANN fertigen wir High-End-Industriekomponenten aller Art – entsprechend Präzisionsvorgabe und gewünschter Oberflächengüte.

Die Fertigung erfolgt zu 100% in unseren Werkhallen in Deutschland: Von der CAD-Entwicklung, über das Ablängen der Werkstücke bis hin zum Fräsen und Oberflächenfinishing – alle Fertigungsprozesse erfolgen bei uns Inhouse.

Zur Sicherstellung auch minimalster Maßtoleranzen setzen wir hochwertigste Werkzeuge, moderne CNC-Maschinen sowie umfangreiche Prüf- und Messmittel ein – Alles für die perfekte Präzision.

CNC Fräsen

 

CNC Fräsen

Vorteile des CNC-Fräsens

 

  • Präzision: höchste Bauteilepräzision mit außergewöhnlicher Genauigkeit möglich
  • Hohe Geschwindigkeit: effiziente Verarbeitung durch Computerized Numerical Control (CNC-Fertigung)
  • Flexibilität: hohe Flexibilität in Puncto Bauteile-Geometrie sowie schnelle Anpassbarkeit
  • Vielfalt: vielfätige Anwendungsbereiche
  • Automatisierung: wirtschaftlicher Fertigungsprozeß unabhängig von der Losgröße
  • Breites Werkstoffspektrum: Nahezu alle Metalle und Kunststoffe sind verarbeitbar

 

Einsatzspektrum von CNC-Fräsen

Das Einsatzspektrum beim CNC-Fräsen ist faktisch unbegrenzt. Nahezu alle Industriebranchen nutzen CNC-gefertigte Fräsbauteile. Bei WIEDMANN fertigen wir beispielsweise Robotergreifer, Prismen, Greiferfinger, Bauteile für Klebeautomaten, Edelstahlteile für Kältetauscher, Streuwellen, Umlenkrollen, Führungsschienen, Pumpenelemente, Bauteile für Navigationssysteme, Satelliten, Verpackungsanlagen, Robotersysteme, Molkereibetriebe und vieles mehr...

CNC-Fräsen ermöglicht die wirtschaftlich effiziente und gleichzeitig hochpräzise Fertigung von Industriebauteilen. Für das optimale Ergebnis setzen wir spezifisches langjähriges Fachwissen ein, sowie einen umfangreichen Maschinenpark an unterschiedlichen CNC-Maschinen.
 

CNC-Fräsen - Maschinenpark

  • Exeron Digma HSC 300P
  • Röders RXP 500
  • DMG DMU 50 (5-Achs-Fräsmaschine)
  • DMG BAZ (5-Achs-Fräsmaschine) mit Renishaw Messsystem
  • 2x Haas VM2
  • Haas MiniMILL
  • Deckel FP4 MA
  • 3x weitere Fräsmaschinen mit Rundtisch: X=1100 Z=600 Y=600
  • 2x weitere Fräsmaschinen mit Rundtisch: X=650 Z=400 Y=400
  • 1x weitere 5-Achs-Fräsmaschinen mit Renishaw Messsystem: X=1000 Y=500, Drehtische=360°, Schwenkkopf +110° -110°

Anlagen zur Messtechnik

  • Multisensor Messmaschine MahrVision MS 664
  • Konturmessgerät Mitutoyo C-3000
  • Rautiefenmessgerät Mitutoyo SJ-410
  • Profilprojektor Mitutoyo
  • Härtemessgerät (HRC)
  • Höhenmessgeräte Mitutoyo und Mahr

Weitere Infos zum CNC-Fräsen

CNC-Fräsen ist die ideale Fertigungslösung für anspruchsvolle Industriebauteile mit komplexen Geometrien. Aber wie funktioniert CNC-Fräsen eigentlich? Welche Werkstoffe können mittels CNC verarbeitet werden? Und was kostet CNC-Fräsen?

Wie funktioniert CNC-Fräsen ?

CNC-Fräsen gehört wie das CNC-Drehen und CNC-Schleifen zu den materialabtragenden Verfahren (Zerspanung). CNC-Fräsen ist im Prinzip das Gegenteil zum 3D-Drucken. Beim 3D-Drucken wird Material aufgetragen – beim CNC-Fräsen wird dagegen Material abgetragen.

Die Abkürzung CNC steht für Computerized Numerical Control. Mittels Computer und koordinaten-gestützter CNC-Software werden die Konstruktionsdaten des Bauteils (Maße) unmittelbar auf die CNC-Maschine zur Fertigung übertragen. Dies ermöglicht exakteste Fertigung im μm-Bereich.


Welche Materialien kann man CNC-Fräsen ?

Mittels CNC-Fräsen lassen sich die folgenden Werkstoffe verarbeiten: alle Stahlsorten, alle Gussarten, Aluminium, Cu-Legierungen wie Kupfer, Messing und Bronze sowie diverse Kunststoffe.

  • Stahl: z.B. ST52-3 (1.0570), C45 (1.0503), 42CrMo4V (1.7225), 1.7131 (16MnCr5)
  • Nichtrostender Stahl: z.B. 1.4021, 1.4028, 1.4034. 1.4305, 1.4401
  • Werkzeugstahl: z.B. 1.2311, 1.2343, 1.2344, 1.2379
  • Aluminium: z.B. 3.1325 (EN AW-2017), 3.1645 (EN AW-2007), 3.2315 (EN AW-6082)
  • Cu-Legierungen: Kupfer, Bronze, Messing
  • Gussarten: GG, GGG
  • Kunststoffe: z.B. PVC, POM, Peek, Teflon

Was kostet ein CNC-Fräsbauteil ?

Einfache CNC-Fräsbauteile können bereits ab 30 EUR gefertigt werden. Der Preis muss jedoch für jedes CNC-Fräsprojekt individuell kalkuliert werden. Die Stückkosten hängen ab von: Ausgangsmaterial, Bauteilgröße, Geometriekomplexität, Maschinenstunden, Design-Spezifikation wie Oberflächenrauheit, Toleranzoptionen sowie letztlich dem Fertigungsvolumen.

Gern kalkulieren wir ihr Fräsbauteil.


Technische Daten zum CNC-Fräsen

Verfahrwege:
X-Achse: bis 10.000 mm
Y-Achse: bis 4.300 mm
Z-Achse: bis 1.250 mm
Toleranzen:
ab +/- 0,005 mm
Oberflächenrauheit:
Ra 0,8 – Rz3,2
Losgrößen:
ab 1 Stück
Dateiformate
PDF, STEP, STP, DXF
Maschinen
3-und 5-Achs Fräsmaschinen

 

CNC Frästeil
CNC Frästeil
CNC Frästeil
CNC Frästeil
CNC Frästeil
CNC Frästeil

 


CNC-Fräsen bei WIEDMANN

 

  • Qualifizierte Mitarbeiter und umfangreiches Fachwissen – über 35 Jahre Erfahrung.
  • Umfangreicher Maschinenpark: Universalbearbeitungszentren, CNC-Fräsmaschinen, 3-Achs-Fräsmaschinen, 5-Achs-Fräsmaschinen, vollgesteuerte Rundtische, Teilapparate, ...
  • Flexibilität: Unsere Fertigung reagiert schnell auf kurzfristige Anforderungen.
  • Made in Germany

Offene Fragen?

Wir helfen gern, jederzeit.

 

High-end-Präzision

CNC-Fräsen

Einzelteile, Klein-, Mittel – und Großserien

High-end-Präzision
turning ideas into metal
WIEDMANN Metallbearbeitung
Anfrage

Betreff

Ihre Kontaktdaten

Nachricht

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Schlagwortsuche