Akkurater Rundschliff, super plane Oberfläche oder feinste Oberfläche notwendig? Alles möglich: Flachschleifen, Rundschleifen, Feinschleifen, Honen, ...
Fertigungsprozess CNC-Schleifen
CNC-Schleifen gehört bei WIEDMANN seit Jahrzehnten zu den Basis-Fertigungsverfahren. Für feinste Oberflächen nutzen wir hochpräzise CNC-Schleifmaschinen und setzen alle zur Verfügung stehenden Schleifverfahren ein:
- Flachschleifen
- Profilschleifen
- Rundschleifen
- Gleitschleifen
- Innen- und Außenschleifen
- Zentrumsschleifen
- Honen
Feinste Präzisionsoberflächen, minimalste Maßtoleranzen, erstklassige Produktqualität: Bei WIEDMANN ein Selbstverständnis – realisiert durch hochwertigste Werkzeuge, moderne Schleifmaschinen und vorallem durch unser Fachpersonal, unsere CNC-Experten.
MADE IN GERMANY. Der Fertigungsprozeß CNC-Schleifen erfolgt zu 100% bei uns im Hause in Deutschland. Vom Ablängen der Rohteile über das Drehen und/oder Fräsen bis hin zum CNC-Schleifen.


Vorteile des CNC-Schleifens
- Feinste Oberflächen – ultraglatte Oberfläche, polierte Oberfläche, spiegelähnliche Oberfläche, satinierte Oberfläche oder Standard-Industriefinish
- Höchste Präzision – höchste Oberflächenpräzision mit außergewöhnlicher Genauigkeit
- Effiziente Verarbeitung – durch Computerized Numerical Control (CNC-Fertigung)
- Erhöhte Reproduzierbarkeit – insbesondere von hohem Nutzen bei komplexen Geometrien
- Breites Werkstoffspektrum – Unterschiedlichste Ausgangsmaterialien sind verarbeitbar
- Wirtschaftlicher Fertigungsprozeß – insbesondere bei hoher Losgröße entscheidend
Einsatzspektrum & Ausstattung
Bei WIEDMANN realisieren wir für unterschiedlichste Branchen und Industriebereiche kundenspezifische Oberflächenqualitäten. Alle Rauheitsgrade (Ra) sind machbar:
- RA 3.2
- Standardausführung: Geeignet beispielsweise im Konsumgüterbereich. Teile für Steck-, Vibrations- und Belastungsanwendungen zulässig.
- RA 1.6
- Glatte Oberfläche: Seltene Bearbeitungsspuren. Geeignet für Montage-, Vibrations- und Hochspannungsanwendungen.
- RA 0.8
- Hervorragende Oberfläche: Ideal zum Drehen, Abdichten und für Anwendungen mit extremen Vibrationen und Belastungen.
- RA 0.4
- Feinste Oberflächengüte: Geeignet für hochrotierende Teile und empfindliche Anwendungen.
Für das optimale Oberflächenfinish setzen wir auf langjähriges Fachwissen sowie auf unseren umfangreichen Maschinenpark an unterschiedlichen Schleifmaschinen, diverser ergänzender Teilapparate und präziser Messtechnik.
Maschinenpark CNC-Schleifen
Flach- und Profilschleifmaschinen
- CNC-Schleifmaschine Geibel & Hotz 1250
- 1200 x 500
- CNC-Schleifmaschine Geibel & Hotz 2050
- 2000 x 500
- Geibel & Hotz 635 SL
- 600 x 350
- Amada Meister G3
- 400 x 200
- 3x Jung JF 500
- 500 x 200
- 5x Jung JF 520
- 500 x 200
- CNC-Schleifmaschine Jung JE 630
- 600 x 300
- Jung Vario
- 600 x 300
Rund- und Profilschleifmaschinen
- SPILO Rundschleifen
- 0,8 - 25 / 200
- Schütte 325 linear
- 2 - 20 / 200
Verschiedene Teilapparate, Drehachsen, Vorrichtungen etc.
Anlagen zur Messtechnik
- Multisensor Messmaschine MahrVision MS 664
- Konturmessgerät Mitutoyo C-3000
- Rautiefenmessgerät Mitutoyo SJ-410
- Profilprojektor Mitutoyo
- Härtemessgerät (HRC)
- Höhenmessgeräte Mitutoyo und Mahr
Weitere Infos zum CNC-Schleifen
CNC-Schleifen ermöglicht feinste Oberflächen und Konturen. Soweit so gut. Aber wie funktioniert CNC-Schleifen genau? Welche Materialarten können beim CNC-Schleifen verarbeitet werden? Welche Faktoren haben einen Einfluss beim CNC-Schleifen?
Wie funktioniert CNC-Schleifen ?
CNC-Schleifen wird zur Glättung von Oberflächen und zur Definition von Endkonturen eingesetzt, wenn dies mit konventionellen Verfahren wie dem Drehen oder Fräsen nicht realisierbar ist.
Beim CNC-Schleifen wird überschüssiges Material mit den Schleifwerkzeugen spanförmig abgetragen und eine maximale Planheit der Oberfläche mit einer gleichbleibenden Abtragsrate erreicht. Auch härteste Materialien wie Hartmetall oder Keramik können mit hohen Maß- und Formgenauigkeiten wirtschaftlich veredelt werden.
Welche Materialien kann man CNC-Schleifen?
Mittels CNC-Schleifen können unterschiedlichste Materialien bearbeitet werden:
- Metall
- Kunststoff
- Keramik
- Glas
Einflussfaktoren beim CNC-Schleifen ?
Viele Faktoren beeinflussen die Rauheit der Oberfläche, bzw. die Oberflächengüte. Um den Rauheitswert innerhalb kundenspezifischer Grenzen zu halten, bringen wir bei WIEDMANN alle Faktoren miteinander in Einklang. Entscheidene Faktoren sind u.a.:
- Bearbeitbarkeit des Ausgangsmaterials - je schwieriger die Bearbeitung desto rauher
- Vorschubgeschwindigkeit - Hohe Vorschubgeschwindigkeit erhöht den Rauheitswert
- Schnittgeschwindigkeit - je heißer desto höher die Oberflächenrauheit
- Schnitttiefe - je tiefer der Schnitt desto rauer die Oberfläche
- Qualität des Bearbeitungswerkzeugs - höherer Verschleiß am Werkzeug erzeugt höhere Rauheit
Technische Angaben zum CNC-Schleifen
- Oberflächenrauheit:
- Rz = 0.1 bis 3.2 μm
- Toleranzklasse:
- IT 5 bis 6
- Losgrößen:
- ab 1 Stück
- Dateiformate:
- PDF, STEP, STP, DXF
- Maschinen:
- mehr als 15 Schleifmaschinen






CNC-Schleifen bei WIEDMANN
- und umfangreiches Fachwissen – über 35 Jahre Erfahrung.
- Umfangreicher Maschinenpark: 16 Schleifmaschinen, Universalbearbeitungszentren, Teilapparate, Drehachsen, Vorrichtungen, ...
- MADE IN GERMANY
Fragen?
Wir helfen gern, jederzeit.