Erodieren

Komplexe geometrische Formen, filigrane Konturen, minimale Radien oder winzigste Bohrungen? Super präzises Drahterodieren, ultra genaues Senkerodieren und Startlocherodieren - wir machen das.

Fertigungsverfahren Erodieren

Je nach eingesetzer CNC-Erodieranlage sind bis zu 100.000 Lade-Entlade-Wechsel pro Sekunde möglich. Werkstücke können wir so effizient und mit höchster Präzision fertigen. Unser Maschinenpark ermöglicht alle möglichen Erodierverfahren: Senkerodieren, Drahterodieren und Startlocherodieren.

Senkerodieren - für komplexeste 3D-Formen

Moderner Technologieeinsatz ermöglicht uns die Fertigung von komplexen, hochpräzisen, dreidimensionalen Konturen.

Drahterodieren - für filigranste Konturen

Mittels Drahterodieren erzeugen wir sehr feine und komplizierte Industriebauteile mit hoher Oberflächengüte - quasi ohne jegliche Krafteinwirkung.

Startlocherodieren / Bohrlocherodieren

Erodieren von Startlöchern für das anschließende Drahterodieren. Luftlöcher und Kühlbohrungen können bohrerodiert werden.

Erodieren

 

Erodieren

Vorteile des Erodier-Verfahrens

 

  • ermöglicht extrem geringe Schnittbreiten - auch bei großer Materialdicke
  • minimale Toleranzen von ± 0,002mm
  • Bearbeitung aller leitfähigen Materialien - unabhängig vom Härtegrad
  • höchste Maßhaltigkeit und exakteste Formgenauigkeit
  • komplexe Bauteile mit speziellen Geometrien realisierbar
  • komplexe Oberflächenstrukturen möglich
  • Fertigung scharfkantiger Löcher und Taschen

 

Werkstoffe / Materialien

Unser Erodier-Maschinenpark ermöglicht die Verarbeitung aller leitfähigen Materialien, u.a.:

  • Hartmetalle
  • Graphit
  • Messing
  • Nickelbasislegierungen
  • Aluminium
  • Titan
  • Wolfram
  • Inconel
  • Kupfer
  • Kupfer-Beryllium
  • PM-Stähle
  • hochlegierter Edelstahl
  • Beschichtete Materialien: z.B. PKD, CBN, TiAlN
  • Leitfähige Keramik

Spezifikationen

Überblick über die technischen Fertigungsmöglichkeiten / Spezifikationen:

Senkerodieren

  • Bahngesteuertes Erodieren
  • Planetärerodieren
  • Einachsiges Senken
  • Fertigungstoleranzen von bis zu 2 μm
  • Komplizierte 3D-Geometrien, inklusive Hinterschnitte
  • Oberflächengüten von bis zu Ra 0,05 µm
  • Toleranzbereich von < 10 µm

Drahterodieren

  • Drahtdurchmesser von 0,03 mm bis 0,3 mm
  • Filigrane Formen, kleinste Radien, Mikrobauteile
  • Konische Schnitte, Verzahnungen, Stapelschnitte
  • Genauigkeiten von +/-0,001 mm
  • feinste Oberflächen mit Rauheitsgraden von Ra 0,05 – 0,8 µm

Startlocherodieren

  • Mögliche Fertigungstiefen: bis zu 200mm
  • Mögliche Bohrlochdurchmesser: von 0,3mm bis 6,0mm
  • Erreichbare Bohrgenauigkeiten: +/-0,001 mm
  • Verschiedene Winkel möglich: Schräglochbohrungen, jeder Winkel von 0° bis 180° zur Werkstückachse


 

Industriebauteil
Industriebauteil
Industriebauteil
Industriebauteil
Industriebauteil
Industriebauteil

 

Anwendungsgebiete

Präzisionsbauteile für anspruchsvolle Industrien wie beispielsweise Medizinbranche, Robotik, Maschinenbau oder Rüstungsindustrie. Elektroden und Mikroelektroden, Prototypen, Spritz- und Druckguss Werkzeuge, Press- und Umformwerkzeuge, und vieles mehr...
 

Maschinenpark

  • Makino U3
  • Fanuc Robocut a-0iA (2x)
  • Zimmer & Kreim genius 700 mit Automation
  • Zimmer & Kreim genius 602 mit Automation
  • Zimmer & Kreim genius 600 mit Automation
  • Matra BT2

Anlagen zur Messtechnik

  • Multisensor Messmaschine MahrVision MS 664
  • Konturmessgerät Mitutoyo C-3000
  • Rautiefenmessgerät Mitutoyo SJ-410
  • Profilprojektor Mitutoyo
  • Härtemessgerät (HRC)
  • Höhenmessgeräte Mitutoyo und Mahr

Fragen?

Wir helfen gern.

 

Höchste Formgenauigkeit

Senk- Draht und Bohr-Erodieren

Höchste Formgenauigkeit
turning ideas into metal
WIEDMANN Metallbearbeitung
Anfrage

Betreff

Ihre Kontaktdaten

Nachricht

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Schlagwortsuche