HSC - High Speed Cutting

Super schnelle Bearbeitungszeit. Äußerst geringer Wärmeverzug dank bester Wärmeabfuhr. Optimale Oberflächenqualität für geringste Teile-Nachbearbeitung. HSC-Fräsen: wir machen das...

HSC Fertigungsverfahren

 

HSC (High Speed Cutting) ist eine Weiterentwicklung des gängigen CNC-Fräsens. HSC kommt zum Einsatz, wenn eine hohe Zerspanleistung bei gleichzeitig hoher Oberflächenqualität gefordert ist.

Das HSC-Fertigungsverfahren arbeitet mit extrem hohen Drehzahlen - bis zu 100.000 Spindelumdrehungen pro Minute. Im Vergleich zur konventionellen Zerspanung betragen die Vorschübe das Fünf- bis Zehnfache. Die Spandicke ist dabei deutlich geringer.

High Speed Cutting

 

High Speed Cutting

Vorteile des HSC-Fräsens

 

  • kürzere Bearbeitungszeiten ermöglichen deutlich reduzierte Durchlaufzeiten
  • deutlich geringere Schnittkräfte
  • deutlich geringere Bauteiltemperaturen
  • reduzierte Schneidkantenbelastung
  • verbesserte Span- und Wärmeabfuhr
  • verringerter Wärmeverzug
  • Möglichkeit der Bearbeitung sehr dünnwandiger Werkstücke
  • Möglichkeit der Bearbeitung von sehr harten Materialen (bis etwa 70 HRC) sowie Sondermaterialien wie Titan und faserverstärkten Kunststoffen
  • HSC Fräsen ermöglicht beste Oberflächenqualitäten dank weicher, tangentialer Werkzeugbahnen
  • Nachbearbeitung der Bauteile oft nicht mehr notwendig

 

Einsatzspektrum von High Speed Cutting (HSC)

High Speed Cutting (Hochgeschwindigkeitsfräsen) ist heute nicht mehr nur für spezielle Aufgaben geeignet. Das Einsatzspektrum wächst kontinuierlich.

HSC ermöglicht die wirtschaftlichere und gleichzeitig hochpräzise Bearbeitung von Werkstücken. Was ist für ein optimales Ergebnis notwendig? Spezifisches Know-How, spezielle auf HSC-Fräsen ausgelegte CNC-Maschinen sowie auf das HSC-Fräsen abgestimmte Werkzeuge.
 

Maschinenpark

  • Exeron Digma HSC 300P
  • Röders RXP 500
  • DMG DMU 50 (5-Achsen)
  • Haas VM2 (2x)
  • Haas MiniMILL
  • Deckel FP4 MA

Anlagen zur Messtechnik

  • Multisensor Messmaschine MahrVision MS 664
  • Konturmessgerät Mitutoyo C-3000
  • Rautiefenmessgerät Mitutoyo SJ-410
  • Profilprojektor Mitutoyo
  • Härtemessgerät (HRC)
  • Höhenmessgeräte Mitutoyo und Mahr

Merkmale des High Speed Cuttings

HSC-Fräsen ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Bauteile mit komplexen Formen. Kennzeichnend für die HSC-Technologie sind eine sehr hohe Werkzeugdrehzahl sowie Vorschubgeschwindigkeiten. Diese sind wesentlich höher als beim normalen Fräsen. Das Zeitspanvolumen kann so deutlich optimiert werden.

Schnittdaten und Genauigkeiten

Das HSC-Fräsverfahren bietet außergewöhnlich gute Zerspanleistung. Bearbeitungsprozesse erfolgen mit bis zu 30-fach größerem Zeitspanvolumen. Vorschubgeschwindigkeiten sind 5-10-fach höher. Schnittkräfte sind bis zu 30-fach geringer. Härteste Werkstoffe sind mit Genauigkeiten im Toleranzbereich von bis zu ±1 μm möglich.


Oberflächengüte & härtegrad

HSC-Fräsen ermöglicht Genauigkeiten im Toleranzbereich von bis zu ±1 μm und einer Oberflächenrauigkeit von Ra = 0,01 µm. Je nach Werkstoff sind Schnittgeschwindigkeiten zwischen 1000 und 7000 m/min möglich. Extrem harte Materialien bis ca. 70 HRC können gefräst werden.


HSC-Fräs-Werkzeuge

HSC-Fräs-Werkzeuge verfügen über spezielle Werkzeuggeometrien und High-End-Beschichtungen. Als Schneidstoffe werden in der Regel Fräswerkzeuge aus feinkörnigen Hartmetallsorten oder CBN- und PCD-Schneidstoffe eingesetzt.


Keine Kühlmittel notwendig

Das High Speed Cutting benötigt keinerlei Kühlschmierstoffe. Die Schnittgeschwindigkeiten beim HSC-Fräsen sind höher als die Wärmeleitfähigkeit des Materials. Die während des Zerspanvorgangs entstehende Wärme kann daher nicht zurück in das Werkstück fließen.

 

High speed cutting Fräsbauteil
High speed cutting Fräsbauteil
High speed cutting Fräsbauteil
High speed cutting Fräsbauteil
High speed cutting Fräsbauteil
High speed cutting Fräsbauteil

 

High Speed Cutting im Überblick

 

  • bis zu 30 Prozent höhere Zerspanungsgeschwindigkeit
  • fünf- bis zehnfache Vorschubgeschwindigkeiten
  • höhere Schnittkräfte ermöglichen dünnwandige Bauteile
  • weniger Bauteileverzug durch geringeren Wärmeeintrag
  • geeignet für gehärtete sowie extrem harte Materialen
  • sehr hohe Zerspanleistung
  • reduzierte Durchlaufzeiten
  • Oberflächen in Schleifqualität

Offene Fragen?

Wir helfen gern, jederzeit.

 

Höchste Zerspanleistung. Optimale Oberflächenqualität.

High Speed Cutting

Höchste Zerspanleistung. Optimale Oberflächenqualität.
turning ideas into metal
WIEDMANN Metallbearbeitung
Anfrage

Betreff

Ihre Kontaktdaten

Nachricht

Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Schlagwortsuche