Individuelle Bauteile-Kennzeichnung notwendig? Seriennummer, QR-Code, Barcode oder Logo? Gern. Nahezu jedes Ausgangsmaterial ist geeignet für individuelle, eindeutige Kennzeichnungen mittels Laser.
Mögliche Verfahren & Vorteile der Laser-Kennzeichnung
Zur Kennzeichnung von Bauteilen stehen generell unterschiedliche Verfahren zur Auswahl: mechanisches Gravieren, chemisches Ätzen sowie die Laser-Kennzeichnung bzw. Lasergravur. Mechanisches Gravieren sowie chemisches Ätzen haben deutlichen Einfluss auf das atomare Materialgefüge. Die Laserbschriftung bzw. Lasergravur dagegen hat so gut wie keine materialbeeinflussende Wirkung. Zudem ermöglicht die Kennzeichnung mittels Laser präzisere Konturen im Vergleich zum mechanischen Gravieren. Die Laserkennzeichnung bietet aber noch weitere Vorteile.
Vorteile der Laserkennzeichnung
- fälschungssicherste Bauteile-Kennzeichnung
- dauerhafte Kennzeichnung: wasser-, wisch- und abriebfest
- Säure- und Hitzebeständig
- eindeutige Rückverfolgbarkeit auch nach Jahren noch möglich
- auf nahezu allen Ausgangsmaterialen einsetzbar
- berührungsfrei: keine mechanische Beanspruchung der Bauteile
- umweltverträglich: Laserbeschriftung erzeugt keine Abfälle und keine Emissionen
- insbesondere bei geringen Stückzahlen effizente und kostengünstige Lösung


Mögliche Anwendungsfälle für die Laserkennzeichnung
Im Prinzip ist jede erdenkliche Kennzeichnung möglich - egal ob Text, S/W-Bild oder Symbol. Hier ein paar typische Anwendungsfälle:
- Seriennummern, Baugruppennummern, Identifikationsnummern, ...
- BarCodes, Datamatrix, StrichCodes, QR-Codes, UDI, CE-Kennzeichnung ...
- Herstellerkennzeichnung, Markennamen, Produktnamen, ...
- Logos, Symboliken oder andere Branding-Elemente
- Sicherheitshinweise, technische Hinweise, ...
- Kennzeichnungsvorschriften, Sicherheitsmarkierungen, Markierungen für die weitere Montage/Verarbeitung, ...
Maschinenpark & Ausstattung
Rofin Powerline E20
- Arbeitsbereich: 120 / 120 / 80
- Software: VLM (Visual Laser Marker)







Laserkennzeichnung auf MEtall und Kunststoff
Nahezu alle Metall-Ausgangsmaterialien sind geeignet für die Laserkennzeichnung. Kunststoffe sind in der Regel ebenso geeignet für Laserbeschriftung. Hier eine Übersicht der Lasergravierbaren / Laserbeschriftbaren Materialen:
- Stahl
- Edelstahl
- Messing
- Kupfer
- blankes Aluminium
- eloxiertes Aluminium
- beschichtete Metalle
- Titan / Titanium
- Silber- und Gold-Metalle
- Kunststoff
Etwas unklar?
Offene Fragen?
Wir helfen gern, jederzeit.